|
Visual Arts Explorer entdecken
Visual arts explorer ist ein revolutionäres Medium, das den Kunstliebhabern, Galeristen, und Kuratoren erlaubt, mit ein paar Klicks die Künstler zu finden, die der gewünschten Kunstsensibilität entsprechen.
Umgekehrt erlaubt es den unabhängigen Künstlern, eine Kartei Kunstliebhaber zu erstellen, die ihre Kunstsensibilität schätzen. So können sie Kontakt mit ihnen Aufnehmen und sie zu ihren zukünftigen Ausstellungen einladen.
Dieses Medium macht das Zusammentreffen von Künstlern und ihrem Publikum extrem einfach.
Visual arts explorer basiert auf der Artrinet-Technologie, mit der man mit ein paar Klicks die Kunstsensibilität des Besuchers analysieren kann, so dass man ihm die Werke der Künstler zeigen kann, die genau dieser Sensibilität entsprechen.
Schätzen Sie abstrakte Kunst?
Zieht Sie Art Brut (rohe Kunst) mehr an?
Mit ein paar Klicks analysiert visual arts explorer ihre Sensibilität und schlägt ihnen vor, Künstler zu entdecken, die der gesuchten Kunstsensibilität entsprechen. Sie können diese Künstler dann dauerhaft in ihr kostenloses Konto speichern.
Wir wünschen Ihnen eine gute Entdeckung. !
|
|
Zie sind Künstler ?
Visual arts explorer ist ein revolutionäres Medium, das den Kunstliebhabern, Galeristen, und Kuratoren erlaubt, mit ein paar Klicks die Künstler zu finden, die der gewünschten Kunstsensibilität entsprechen.
Umgekehrt erlaubt es den unabhängigen Künstlern, eine Kartei Kunstliebhaber zu erstellen, die ihre Kunstsensibilität schätzen. So können sie Kontakt mit ihnen Aufnehmen und sie zu ihren zukünftigen Ausstellungen einladen.
Dieses Medium macht das Zusammentreffen von Künstlern und ihrem Publikum extrem einfach.
Sie sind Künstler und möchten mehr erfahren über die Eintragungsbedingungen eines oder mehrerer Ihrer Werke auf visual arts explorer, sowie über die Art und Weise, wie ihre persönliche Kartei Kunstliebhaber angelegt wird?
Füllen sie bitte das untenstehende Formular aus, ohne Verpflichtung Ihrerseits :
Informations destinées exclusivement à permettre de vous informer par Email sur les conditions d'inscription d'un site d'artiste. Déclaration CNIL 1531707. Droit d'accès, de rectification et de suppression des données personnelles (art.34 de la loi "Informatique et Libertés"). Pour l'exercer, adressez-vous à Active Art - 5 rue de Turbigo - 75001 PARIS
|
|
GONTARD Moris www.galerieschwabbeaubourg.com/fr/artiste-peintre-moris-gontard.html
|
Klassifizierung : A190-A230-B180-B170-B230-C120-C160-C190-D110 Der erklärende Text , der mit jedem der vier analysierten Kriterien verbunden ist ( A-Formalismus, B-Materialität, C-Engagement , D-Kommunikation ) gibt die Position des Künstlers in der Kunstgeschichte und erinnert eventuell an die Kunstrichtungen , denen sie sich anschließt , oder an die Namen der Künstler die sich in einer ähnlichen Betrachtungsweise ausgedrückt haben.
A : FORMALISMUSWelcher Typ der Formalisierung eines Werkes enthüllt sich beim Betrachten vom ersten Augenblick an? Eher der Abstrakte, eher der Bildliche, etc? (geordnet vom "immateriellsten" zum "realistischsten"). A190 : Abstrakt Unkonstruierte Abstraktion : "Informel" Mischung aus Stoffen, Flecken und "Gestischer Kunst" (Willem De Kooning, Clifford Still, Antoni Tapiès, Bengt Lindström, Riopelle, Olivier Debré, ...). A230 : Abstrakt Abstraktion mit Zeichen Das Gesamtwerk bleibt Abstrakt, beinhaltet aber (oder besteht ausschliesslich aus): Symbolhaft, ikonisch werdende Zeichen Übergang vom einfachen Schriftelement zum erzählend-symbolhaften (Jean Fautrier, Alfred Manessier, Alechinsky, Ch. Dotremont, A.R. Penck, Wenda Gu, ...).
B : MATERIALITÄTBeim zweiten Kriterium geht es um die Materialität von dem , was zu sehen gegeben ist. Geht es um Konzept pur , um Materienspiele , um entwendete Objekte , usw. (vom "Immaterialischsten" zum "Realsten" kodifiziet) B180 : Materialität Gemischte Materialität : Strukturiert/ Unstrukturiert Werke, deren "Unstrukturiertheit" "strukturiert" ist und umgekehrt (Wiederholungen von Formen, Zeichen, Materien... Viallat, Toroni, Degottex, Hantaï,...). B170 : Materialität Nicht strukturiert Unstrukturierte Kombinationen verbindet Farben, Materien und Volumen auf eher unstrukturierte Weise (Alberto Burri, Manolo Millares, ...). B230 : Materialität Strukturiert Strukturierte Kombinationen kombiniert willkürlich Linien, Farben, Materien oder Volumina auf eher strukturierte Art und Weise (Michail Heizer, Anish Kapoor, Miguel Barceló, ...).
C : ENGAGEMENTIn welchem Verhältnis Körper/Geist drückt sich der Künstler in seinem Werk aus?
Geordnet vom "Intellektuellsten" zum "Körperlichsten" , zum Beispiel vom "Conceptual Art" zum "Body Art", ...
C120 : Stärker der Intellektualität/ dem Wesen zugewandt Stärker der Intellektualität/ dem Wesen zugewandt Innere Arbeit, die eher auf das Projektive ausgerichtet ist : Traumkunst, Poesie, Lyrik, die Erfahrung des halluzinogenen... zur "Projektivierung" einer Innerlichkeit (Henri Michaux, Wols, ...). C160 : Stärker zur Körperlichkeit/ den Sinnen Durch den Ausdruck einer "Menschheit" (vom Leben bis hin zum Tod) - sei sie faktuel Art (John de Andrea, Duane Hanson, Itsvan Sandorfi, ...) - oder symbolisch (James Ensor, G. Rouault, F. Gruber, Zoran Music, Rebeca Stevenson, Jan Vercruysse, ...), ... C190 : Stärker zur Körperlichkeit/ den Sinnen Das Werk als Ergebnis einer Handlung Gestik Das Werk als Ergebnis einer körperlichen, und doch im wesentlichen manuellen Gestik: vom "Dripping" Jackson Pollocks über die "lyrische Abstraktion" Georges Mathieus, hin zu den "Perforationen" L. Fontanas und der enthäuteten Figuration V. Vélickovics.
D : KOMMUNIKATIONDrückt der Künstler die feste Absicht aus, über seine Werke eine beliebige Botschaft vermitteln zu wollen? (geordnet vom "spirituellsten" zum am ausgesprägtesten "Gesellschaftbezogenen"). D110 : über das Signifikat mit unterschiedlichen Spiritualitäten, oder weniger ausgeprägter Religiosität (von Barnett Newman bis Mark Rothko, von Roman Opalka bis Arnulf Rainer, ...). | |  |
|